StA MR Best. M1 Nr. 725, fol. 56r
Margrette Klempern und Hans Breunig Klemper an Niclaus Denchler, s.l., 19. Juni 1625, Abschrift
Laus Deo, Actum dem 19. Juny 1625.
Mein freundlicher gruß mit wünschung alles guten zu beuor, hertzallerliebster schatz, Jch hab Eüer schreiben bej Zeiger diesem botten empfangen, Solt ihr nun Gott lob vnd danck wißen, das wir auch noch in guter gesundtheitt seindt, Gott gebe sein segen ferner, Amen,
Ferner sollt ihr wißen, hertz allerliebster schatz, daß Jch gar gern möchte bej Euch sein, weill ihr mir zu weitt verreist seidt, daß ich sorg habe, ich könne Euch nicht erreichen, Wen aber Ewer gelegenheitt wieder nach Schmalkalden stundt, so wolt ich gar gern mit Euch ziehen, Ferner sollt ihr wißen, daß ich vermeint hatte, ihr würdt mir etwas von lieb wegen bei diesem botten zusenden, So vernehme Jch gar nichts, So vernehme Jch gantz vndt gar, ihr möcht mich etwa vexiren, Jch wolt Euch aber gar gern was schicken, so hab ich sorg, dem botten werde der brieff wieder aufgebrochen, Bitte derowegen ihr wolt mit nichts vor übell haben, Ferner sollt ihr wißen Niclauß das mich Vrsell Marrx anliegt von wegen eins viertell wein, den solt ihr nicht bezahlt haben, Bitte derowegen gantz fleißig, wen ihr den wein nicht bezahlt habt, so last michs bej dem botten weiter wißen, den Sie hat außdrücklich gesagt, Sie wolte mir den mantell vom halß reißen, Weiß Euch auf dißmal nicht mehr zu schreiben, den Gottes schutz vndt langes leben,
Empfohlene Zitierweise: Margrette Klempern und Hans Breunig Klemper an Niclaus Denchler (19.6.1625), in: Silke Törpsch (Bearb.), Briefe aus der Landgrafschaft Hessen-Kassel im Jahr 1625 (Dreißigjähriger Krieg online / The Thirty Years War online, hg. von Markus Meumann), Online-Ressource; URL: https://thirty-years-war-online.net/quellen/briefe/51-60/56r/